Tag Archives for " Gehorsam "

Vater Gott oder Vater Staat?
Okt 03

Vater Gott oder Vater Staat?

By Viktor | Gottes Wille , Sicherheit , Welt und Politik

Als die Corona-Zeit vor zwei Jahren ausgebrochen war und der Staat alle möglichen „Schutzmaßnahmen“ angeordnet hat, wurde das Christentum in Zwei Teile gespalten: Ein Teil wollte dem Vater Staat gehorchen und deswegen auch die Versammlungen aufgehoben hat, ein zweiter Teil hielt diese Maßnahmen für übertrieben und wollte auf die Versammlungen nicht verzichten. Wer hat Recht?
Nun, es wurde oft die Bibelstelle zitiert, in der es heißt: Jedermann ordne sich den Obrigkeiten unter, die über ihn gesetzt sind; denn es gibt keine Obrigkeit, die nicht von Gott wäre; die bestehenden Obrigkeiten aber sind von Gott eingesetzt. Wer sich also gegen die Obrigkeit auflehnt, der widersetzt sich der Ordnung Gottes; die sich aber widersetzen, ziehen sich selbst die Verurteilung zu.
Doch dieser Vers wird einfach aus dem Kontext gerissen und als die Regel propagiert. Denn weiter heißt es:
Denn die Herrscher sind nicht wegen guter Werke zu fürchten, sondern wegen böser. Wenn du dich also vor der Obrigkeit nicht fürchten willst, so tue das Gute, dann wirst du Lob von ihr empfangen! Denn sie ist Gottes Dienerin, zu deinem Besten. Tust du aber Böses, so fürchte dich! Denn sie trägt das Schwert nicht umsonst; Gottes Dienerin ist sie, eine Rächerin zum Zorngericht an dem, der das Böse tut.
Logischerweise, wenn diese „Dienerin“ Staat mich bestrafen will, wenn ich Gutes (Gott anbeten, für Kranke beten, das Wort Gottes hören…) tue, dann muss ich mich ihr nicht unterordnen.
Als Petrus von so einer „Dienerin“ verboten wurde, das Evangelium zu predigen, war er auch nicht gehorsam und hat sein Maul gehalten. Er hat umso mehr das Evangelium verkündigt.
Wenn der Vater Staat nicht vom Geist Gottes, sondern vom Zeitgeist und antichristlichen Ideologien getrieben wird, muss ich mich ihm nicht unterordnen. Ich muss dem Vater Gott mehr gehorchen als dem Vater Staat. Paulus landete oft im Gefängnis, weil er gegen allen Anordnungen verstoßen hat, die ihm nicht erlaubten, Jesus zu verkündigen. Denk darüber nach.

Apr 24

Alles ist erlaubt, nur nicht alles ist gut

By Viktor | Glaube

Letzten Monat hatte ich einen Traum in dem ich schon zum zweiten Mal bei einem Arzt war, den auch eine junge Dame mit einem Hut besuchte, der oben ein großes Loch hatte, was angeblich modisch war. Der Arzt wollte sie aber wegen so einem Hut, der in seiner Praxis verboten war, nicht behandeln. Als ich zum zweiten Mal mitbekommen habe, dass er sie anschnauzt, habe ich sie in Schutz genommen und wollte von ihm wissen, wie kann er sich so unhöflich zu seinen Patienten verhalten. Er zeigte mir dann eine grüne Broschüre, in der aufgezählt wurde, was in seiner Praxis alles verboten war, die er aber niemandem vorher zeigte. Die hat mich an die „Verbotspartei“ der Grünen erinnert, aber als ich aufwachte und darüber nachgedacht habe, kam die Erinnerungen vom Besuch einer russlanddeutschen Pfingstgemeinde hoch, in der viele Dinge verboten waren und ich wurde sogar darauf hingewiesen, mein Bart abzurasieren. Letzteres war auch der Grund, warum ich so eine Gemeinde verlassen habe.

Nun, oft verwechseln die Christen Gottes Gebote mit Verboten. Sie sind der Meinung, dass Gott uns etwas verbietet. Das ist aber völliger Quatsch. Sogar sündigen verbietet Gott uns nicht, weil es unsere eigene Entscheidung ist. Er gab uns freien Willen und mit Seinen Geboten haben wir wertvolle Tipps, wie wir unser Leben nach Seinem Willen gestalten können. Er weiß, dass wir einer rebellischen Natur sind und oft von Seinem Willen abweichen, aber es ist auch wie mit kleinen Kindern, denen man sagt, dass die Herdplatte zu heiß ist. Sie haben dann die Wahl, sich zu verbrennen oder auf ihre Eltern zu hören. So ist es auch in der Beziehung zu Gott. Wenn wir auf Ihn hören, verbrennen wir uns nicht, wenn wir aber denken, dass wir schlauer sind als Er, dann brennt’s gewaltig in unserem Leben.
Wir haben einen guten Papa im Himmel. Er lässt uns auch viel Blödsinn im Leben machen, lässt uns aber erkennen, dass es nicht gut war. Aber Er verbietet uns nichts! Er sagt nur: „Alles ist erlaubt, nur nicht alles ist gut für Dich!“ Deswegen will Er, dass wir zu Ihm kommen und uns bei Ihm erkundigen, was gut und was böse ist, um dann gute Werke zu Seiner Ehre zu vollbringen.

PS: Melde Dich zu meinem Online-Vortrag ein, denn ich habe viele ermutigende Zeugnisse aus meinem Leben mit Gott.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner